Blog
-
E.T. und der Untergang der Videospiele
Es folgt ein Beitrag zum Thema „Geschichte und was wir aus ihr lernen können (oder auch nicht)“. Mit Bonusspiel! Es ist bereits eine kleine Weile her, da zogen einige furchtlose Männer im Auftrag von Microsoft in die Wüste und gruben ein großes Loch. In diesem Loch lagen furchtbar viele furchtbar alte Spiele. Die gesamte Menschheit freute sich (na gut … fast die gesamte Menschheit), denn man hatte endlich eine der populärsten urbanen Legenden der Videospielgeschichte verifiziert. Diese Legende besagte, dass Atari in den 1980er Jahren unzählige unverkäufliche E.T.-Module in der Wüste New Mexicos verscharrt hatte und nun lag endlich (endlich!) der Beweis vor, dass dem auch tatsächlich so war. Jubel in allen Gassen. Vermutlich hätte…
-
Free2Play-Abenteuer (1): Seafight
Ungewöhnlich lange war es schockierend still hier auf diesem Blog. Dafür möchte ich mich bei meinen zahlreichen ungeduldigen Lesern entschuldigen (ja … in meinen alltäglichen Allmachtsfantasien habe ich zahlreiche ungeduldige Leser). Diese lähmende Stille hatte zwei einfache Gründe. Zum einen war ich beruflich ein klein wenig eingespannter als zuvor noch (momentan kann ich vom Blog allein leider noch nicht leben), zum anderen habe ich meine gesamte verfügbare Zeit in ein Video gesteckt. Es blieb nicht einmal mehr Zeit für „Dark Souls 2“ oder „Watch_Dogs“. Ja … schockierend, oder? Wenn man seine komplette Freizeit für ein Video über ein Spiel opfert, dann muss das ein ganz besonderes Spiel sein. Genau so…
-
PS Vita – Das schwarze Schaf der Familie
Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herum reden: Die PlayStation Vita ist ein Desaster für Sony! Ursprünglich sollte sie der glorreiche Nachfolger der ebenfalls nicht vom Erfolg verwöhnten PlayStation Portable werden, scheiterte dann jedoch an den Realitäten des Marktes. 10 Millionen Vitas wollte Sony bis März 2013 absetzen, mit 4,5 Millionen tatsächlich verkauften Exemplaren verfehlte man dieses Ziel jedoch … ähm … knapp. Trotz durchaus wohlgesonnener Kritiken der Fachpresse liegt das Gerät seit seinem Erscheinen am 17.12.2011 (Japan) bzw. 22.02.2012 (USA und Europa) wie Blei in den Regalen der Elektronikfachmärkte. Der Spielenachschub erfolgt bestenfalls tröpfchenweise, der große Systemseller fehlt jedoch bis zum heutigen Tag. Dies alles sind Fakten. Aber heißt das…
-
Gastartikel: Der Kardinalfehler der Videospiele (2)
Ohne große Vorworte folgt nun der zweite und finale Teil (Teil 1 versteckt sich hier) der kleinen Gastartikelreihe des prächtigen Dirk M. Jürgens. Nachdem der geneigte Leser nun zweimal einen Einblick in die aufrührerische Gedankenwelt des bekennenden Katzenfreundes bekommen hat, muss er sich ab nächster Woche dann wieder mit meinen Ergüssen zufrieden geben. Freuen darf man sich auf meine Meinung zur PS Vita (aktuell wie eh und je), auf den Niedergang der Videospiele, auf „Ocarina of Time“ und auf die Abenteuer einer verdammt soliden Schlange. Mein feiner kleiner Blog hier wurde zudem vor geraumer Zeit von Milan von taperapers.de mit dem Liebsten-Award bedacht. Das muss natürlich auch noch angemessen gewürdigt werden. Bis…
-
Gastartikel: Der Kardinalfehler der Videospiele (1)
Freude in allen Gassen: Nach einer etwas längeren Ruhephase gibt es hier mal wieder neues Lesefutter. Yeah! Und das Beste daran: Ich musste dafür nicht einmal selbst meine grummeligen Gedanken in die Tasten hauen. Besser kann es eigentlich nicht laufen. Dirk M. Jürgens, seines Zeichens fleißiger Kommentator, zeichnerisch herausgeforderter Webcomic-Maestro, Buddelfisch-Autor und Philantrop, hat dankenswerterweise einen kleinen Gastartikel verfasst, der etwas umfangreicher geworden ist und deswegen in zwei Teilen veröffentlicht werden wird. Da Dirk pathologisch größenwahnsinnig ist, hat er sich für den Anfang ein eher kleines Thema ausgesucht: Der Kardinalfehler der Videospiele. Viel Spaß.